Four armed Chenrezig Thangka
Handgemaltes "Four armed Chengrezig" Thangka Gemählte
Größe: 46,5 x 64 cm
Hinweis:
Thangkas behalten ihren Glanz sehr lange, jedoch müssen sie aufgrund ihres speziellen Materials an trockenen Orten aufbewahrt werden.
Wissenswertes:
Four armed Chenrezig:
Chenrezig ist eine Form des Avaloketasora und gilt als Boddhisattva des Mitgefühls. In diesem Thangka ist er in der traditionellen vierarmigen Form dargestellt. Die vier Arme repräsentieren die vier Unermesslichkeiten des Lebens:
- Liebende Güte
- Freude
- Gleichmut
- Mitgefühl
Thangka:
Thangkas sind Kunstgemälde und dem tantrischen Buddhismus zugehörig. Thankgas werden sowohl bei der Meditation zuhause als auch in Tempeln, sowie bei Prozessionen verwendet. Diese Kunstwerke gelten als eine der wichtigsten Lehrmittel. V.a. stellen sie verschiedene Szenen des Lebens des Buddhas, verschiedener einflussreiche Mönche, anderer Bodhisattvas und Gottheiten oder Symbole wie das Mandala dar. Der halbmythische Begründer des Buddhismus in Tibet, Padmasambhava, das Lebensrad oder halbschematisierte Schul- und Traditionslinien sind ebenfalls Themen in Thankgka-Kunstwerken.
Thangkas werden nach genau definierten ikonographischen Vorschriften gestaltet.
"Bris-thang" sind dabei diese, welche mit Wasserfarben auf Leinen gemalt sind. Seltener sind sie auf Seide gewebt, gemalt oder gestickt. "Gos-thang" werden diese im Tibetischen genannt. Die Thankgas sind v.a. in Tibet, Nepal, Indien und früher auch China verbreitet.
Der grundlegende Einfluss der tibetischen Kunstwerke ist auf chinesische Gemälde zurückzuführen. Bereits ab dem 14. Jh. wurde der chinesische Einfluss in den Thangkas registriert.
Größe: 46,5 x 64 cm
Hinweis:
Thangkas behalten ihren Glanz sehr lange, jedoch müssen sie aufgrund ihres speziellen Materials an trockenen Orten aufbewahrt werden.
Wissenswertes:
Four armed Chenrezig:
Chenrezig ist eine Form des Avaloketasora und gilt als Boddhisattva des Mitgefühls. In diesem Thangka ist er in der traditionellen vierarmigen Form dargestellt. Die vier Arme repräsentieren die vier Unermesslichkeiten des Lebens:
- Liebende Güte
- Freude
- Gleichmut
- Mitgefühl
Thangka:
Thangkas sind Kunstgemälde und dem tantrischen Buddhismus zugehörig. Thankgas werden sowohl bei der Meditation zuhause als auch in Tempeln, sowie bei Prozessionen verwendet. Diese Kunstwerke gelten als eine der wichtigsten Lehrmittel. V.a. stellen sie verschiedene Szenen des Lebens des Buddhas, verschiedener einflussreiche Mönche, anderer Bodhisattvas und Gottheiten oder Symbole wie das Mandala dar. Der halbmythische Begründer des Buddhismus in Tibet, Padmasambhava, das Lebensrad oder halbschematisierte Schul- und Traditionslinien sind ebenfalls Themen in Thankgka-Kunstwerken.
Thangkas werden nach genau definierten ikonographischen Vorschriften gestaltet.
"Bris-thang" sind dabei diese, welche mit Wasserfarben auf Leinen gemalt sind. Seltener sind sie auf Seide gewebt, gemalt oder gestickt. "Gos-thang" werden diese im Tibetischen genannt. Die Thankgas sind v.a. in Tibet, Nepal, Indien und früher auch China verbreitet.
Der grundlegende Einfluss der tibetischen Kunstwerke ist auf chinesische Gemälde zurückzuführen. Bereits ab dem 14. Jh. wurde der chinesische Einfluss in den Thangkas registriert.
Größe: | 46,5 x 64 cm |
Motiv: | Four armed Chenrezig |